Voosen, Jana // Broken World: Wie willst du leben?

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Fischer FJB (25. August 2021)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3841421746

Klappentext:

Was bist du bereit zu opfern für eine bessere Zukunft? Ein mitreißender Roman über Gerechtigkeit und die Macht des Helfens von Jana Voosen.

Yma wusste schon immer, dass sie anders ist. Sie kann Mitleid empfinden. Und das ist hochgefährlich. Denn in Vahvin überleben nur die Starken und Gesunden. Den Schwachen zu helfen ist unter Höchststrafe verboten. Yma muss ihre Emotionen sorgsam unter Kontrolle halten. Doch dann verschwindet ihre beste Freundin. Auf der Suche nach ihr begegnet Yma dem geheimnisvollen Len. Was er ihr zeigt, stellt Yma vor eine harte Entscheidung: Wer will sie sein? Wie will sie leben? Und was wird sie riskieren für eine gerechtere Welt?

Meine Meinung:

In Broken World von Jana Voosen gibt es die Gesunden, deren Klügste die Elite Vahvins bilden, und die Kranken, Alten, Schwachen, Bedürftigen, die gnadenlos verstoßen werden. Ihnen zu helfen, ist Hochverrat.
Deshalb schwimmen die Einen im Überfluss, während die anderen verhungern. Das kann Yma nicht einfach so hinnehmen, vor allem nicht, als bei ihrer besten Freundin Krebs diagnostiziert und sie daraufhin verstoßen wird.
Yma beschließt, unerlaubt zu handeln. Ein Entschluss, über den ich erfreut war, der meines Erachtens aber gar nicht so offensichtlich war. Yma ist sich der vielen Opfer, die sie bringt, nämlich durchaus bewusst. Sie könnte ihren Ruf, ihr luxuriöses Leben, das sie sich so hart erarbeitet hat, ihre Sicherheit aufgrund ihrer Hilfeleistung verlieren. Sie könnte zum Tode verurteilt oder für immer weggesperrt werden. Deshalb muss sie sich fragen, wie sie leben möchte – und wie sie nicht mit sich selbst leben kann. Was ist sie bereit für Andere zu opfern?

Diese Dystopie ist sehr realitätsnah und geht einem deshalb unter die Haut.
Sie baut auf der momentanen Problematik auf, dass Menschen immer älter werden, die Ressourcen knapp werden und das Gesundheitswesen überlastet ist.
Sie beschreibt außerdem, dass es bequemer ist, Elend zu ignorieren, statt etwas dagegen zu unternehmen.
Auch die zunehmende Transparenz durch die moderne Technik wird thematisiert.

Eine Dystopie, die grausam, gruselig und zum Nachdenken anregend ist.
Klare Leseempfehlung für Fans von

  • Die Auslese„-Trilogie von Joelle Charbonneau
  • Delirium„-Trilogie von Lauren Oliver
  • Slated„-Trilogie von Teri Terry und
  • Superior Lies“ von Laura Cardea (Reihe noch nicht beendet)

4,5 von 5 Sternen.

Hinterlasse einen Kommentar