Clare, Cassandra // Lady Midnight

Hörbuch-Ausgabe: 23 Stunden, 8 Minuten (gekürzte Lesung)
Erscheinungsdatum: 17. Mai 2016
Verlag: Der Hörverlag
Autor: Cassandra Clare
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Lady Midnight (The Dark Artifices 1)
Aus dem Englischen von: Franca Fritz, Heinrich Koop
Gesprochen von: Simon Jäger

9783844521283
copyrights Verlagsgruppe Random House

Inhaltsangabe (durch die Verlagsgruppe Random House):

Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt …

 

Buch Trailer:

 

Meine Meinung:

Cassandra Clare schrieb bereits in vergangenen Reihen über die Schattenjäger und deren Unterwelt. Mit Lady Midnight startet sie die neue Reihe „Die dunklen Mächte“, die zwar eine eigenständige Handlung hat, Vorkenntnisse zum besseren Verständnis aber definitiv von Vorteil sind. Lady Midnight setzt nämlich etwa 5 Jahre nach den Ereignissen von dem 6. und letzten Teil der Chroniken der Unterwelt-Reihe an.

Der Einstieg fiel mir doch ziemlich schwer. Ich war, vermutlich aufgrund der fehlenden Vorkenntnisse, überfordert mit dieser neuen Welt, ihren Marotten, den Charakteren und ihren Fähig- und Besonderheiten. Während Clare unbedeutende Kleinigkeiten im Detail erläutert, lässt sie die für die Geschichte wichtigen Dinge zunächst außen vor. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis ich dahinterkam, wozu die Runenmale dienen und wer in welchem Bezug  zueinander steht…
Außerdem hat das Buch insbesondere zu Beginn, aber leider auch immer wieder zwischendurch, einige Durststrecken, in denen recht wenig passiert.

Irgendwann wurde ich aber doch mitgerissen. Das ist vor allem Simon Jägers Stimme zu verdanken, der jedem Charakter Ausdruck verleiht. Manches Mal fand ich seine Verkörperungen nicht ganz so gut gelungen: Insbesondere Tiberius und Livia schienen mir oft zu kindlich, obwohl sie doch nur 2 Jahre jünger sind als Julian und Emma. Insgesamt war die Leistung aber durchweg gut.

Die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Die „Kinder“ gefielen mir alle sehr gut, weil alle ihre eigene Meinung, ihr eigenes Wesen zu haben schienen. Emma und Julian passen meiner Meinung nach nicht wirklich zueinander (obwohl ich sie beide sehr in mein Herz geschlossen habe). Ich war bis etwa zur Hälfte des Buches davon überzeugt, dass Emma und Mark früher oder später zusammen kommen würden. Mark ist für mich ohnehin der interessanteste Charakter im gesamten Buch. Deshalb freute es mich, im Laufe des Buches immer mehr von ihm zu erfahren – wenn auch sehr anders als gedacht. Cristina und ihr perfekter Diego runden die Gesellschaft ab.

Die Geschichte selbst und die Idee dahinter waren mir neu und konnten mich faszinieren. Die wiederkehrenden Gestalten, die aus den vorangegangenen Reihen wohl bereits bekannt sind, haben mich allerdings extrem genervt. Gegen den ein oder anderen Gastauftritt ist ja wirklich nichts einzuwenden. Aber dass Charakteren, die im gesamten Buch gar nicht, oder nur minimal, auftauchten gegen Ende ein eigenes Kapitel gewidmet wird, fand ich komplett unnötig. Zudem wird nicht ausreichend erklärt, wer diese „Gäste“ genau sind. Anfangs hatte ich Magnus und Malcolm immer durcheinander geworfen, am Ende verwechselte ich Clary mit Diana.
Und ich dachte (bestimmt bis Stunde 20), dass es einen Blackthorn mehr gibt, weil der Name Octavian darauf schließen lässt, er sei der Achte im Bunde…

Mir gefällt, wie das Übernatürliche mit der modernen Welt verbunden wird; insgesamt eine schöne Geschichte! Ohne Vorkenntnisse leider verwirrend und stellenweise zu langatmig, deshalb „nur“ 3 von 5 Sternen und ein großes Dankeschön an die Verlagsgruppe Random House und das Bloggerportal für das Zusenden der zahlreichen Stunden guter Unterhaltung!

4 Gedanken zu “Clare, Cassandra // Lady Midnight

  1. Huhu,

    ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein muss, diese Reihe ohne Vorkenntnisse zu lesen. Das kann nur verwirrend sein ☺️ Ich finde es klasse, wie du deine Bewertung begründest und stimme dir in einer Sache zu – auch ich fand, dass Julian und Emma nicht allzu gut zusammen passen. Mark ist definitiv interessanter 😊

    Liebe Grüße,
    Anna

    Gefällt 1 Person

    1. Es hat wirklich ziemlich gedauert, bis ich mich mit den ganzen Gestalten und ihren Eigenarten zurecht gefunden habe. Aber ich habe das Hörbuch von der Verlagsgruppe Random House bekommen und wollte deshalb auch nicht abbrechen. Ob ich Teil 2 lese/höre, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht hole ich doch erst noch die Vorgänger-Reihen nach…

      Like

Hinterlasse einen Kommentar